Projekte im Jahr 2023
Das Projekt Gleichstellung sichtbar machen - CEDAW in Niedersachsen geht auch 2023 weiter. Kommunale Gleichstellungsbeauftragte aus Niedersachsen können wieder Anträge auf eine Förderung für eigene Veranstaltungen und Maßnahmen bei Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. stellen. Neben den Themenschwerpunkten "Häusliche Gewalt/Gewalt gegen Frauen" und "Politische Partizipation von Frauen" können Anträge zu den Themen "Frauen und Erwerbstätigkeit" und "Gender Planning" eingereicht werden. Weiterlesen.
Projekte im Jahr 2022
Auch im Jahr 2022 haben wir die UN Frauenrechtskonvention in Niedersachsen weiter bekannt gemacht. Es sind landesweit Projekte und Aktionen aus den fünf Themenschwerpunkten und der Frauenrechtskonvention gelaufen. Aufgrund der Pandemie fanden auch digitale Aktionen sowie Kampagnen statt. Weiterlesen.
Projekte im Jahr 2021
Auch im Jahr 2021 konnten kommunale Gleichstellungsbeauftragte aus Niedersachsen Anträge auf eine Förderung für eigene Veranstaltungen und Maßnahmen beim Projektträger Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. stellen. Neben den Themenschwerpunkten "Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf" und "Existenzsicherung von Frauen" konnten Anträge zu den Themen "Häusliche Gewalt", "Politische Partizipation von Frauen" und "Gesunde Geburt auf dem Land" eingereicht werden. Hier finden Sie kommunale Projekte aus dem Jahr 2021. Weiterlesen
Projekte im Jahr 2020
Das Jahr 2020 startete mit vielen Projektideen aus den Kommunen. Leider konnten aufgrund der Corona Pandemie nicht alle Projekte stattfinden, bzw. mussten verändert werden. Die Themenschwerpunkte standen wie im Vorjahr im Mittelpunkt der Projekte, bei der Ausgestaltung musste teilweise auf Online-Formate oder andere Umsetzungsmöglichkeiten ausgewichen werden. Beispielhaft stellen wir an dieser Stelle einige Projekte vor. Weiterlesen
Projekte im Jahr 2019
Neben den Modellregionen konnten im Jahr 2019 weitere Kommunen am Projekt partizipieren und eigene Veranstaltungen oder Maßnahmen umsetzen. Eine thematische Ausrichtung an den fünf Themenschwerpunkten sowie der Bearbeitung der Frauenrechtskonvention stand im Mittelpunkt der Projekte. Im Jahr 2019 konnten so neben den fünf Modellstandorten noch 20 weitere kommunale Projekte mit z.T. vielfältigen Kooperationspartnern am Projekt „Gleichstellung sichtbar machen – CEDAW in Niedersachsen“ teilnehmen, neue Netzwerke erschließen und im interdisziplinären Austausch gleichstellungspolitische Themen intensiv bearbeiten. Im folgenden finden Sie beispielhaft für die kommunalen Projekte einige Informationen. Weiterlesen
Informationen zu den Modellregionen
Die fünf Themenschwerpunkte werden auch in den Modellregionen umgesetzt. Hier finden Sie Informationen zu den Aktionen und Projekten vor Ort.
Ausstellung im Jahr 2023

Sie möchten unsere Ausstellung ausleihen?
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gern bei Katja Möker, moeker@guv-ev.de oder telefonisch unter 0511 / 33650630.